Österreichs größtes Kinderfestival verleiht Weiße Feder

Bunt, lebendig und fröhlich wurden die 53. NÖKISS, die heuer unter dem Motto „denken, dichten, deuten“ stehen, von LR Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet, die meinte „Ferien können nicht ohne NÖKISS enden.“ Traditioneller Höhepunkt der Eröffnung war die Verleihung der „Weißen Feder von Herzogenburg“, die Propst Petrus Stockinger in drei
Kategorien an herausragende Initiativen für Kinder überreichte.












Auf den Bühnen und in den Höfen wird gelacht, gespielt und gestaunt – an den letzten beiden
Ferienwochenenden genießen tausende Kinder Theater, Musik und Tanz auf fünf Bühnen,
hunderte Werkstätten und Aktivstationen im Stift Herzogenburg – und das zum 53. Mal! Das
Programm steht 2025 ganz im Zeichen von Philosophie, Literatur und Theologie.
Die Preisträger der Weißen Feder von Herzogenburg 2025
International: Lina’s Rolli’s
Mit Mini-Rollis schenkt der Verein aus dem Rheinland in Deutschland gehbehinderten Kleinkindern
zwischen 10 und 36 Monaten etwas, das sonst erst viel später möglich wäre: selbstständige
Mobilität. Für Kinder, die aufgrund von Spina bifida oder anderen Erkrankungen nicht krabbeln
oder gehen können, bedeutet das eine völlig neue Welt – sie können ihre Umgebung eigenständig
erkunden, Muskeln trainieren und wichtige Entwicklungsschritte erleben. Finanziert werden die
Rollis ausschließlich durch Spenden, sie werden nach klaren Kriterien vergeben und
weitergegeben, wenn ein Kind herausgewachsen ist. Entstanden ist die Initiative aus der
persönlichen Erfahrung der Gründerfamilie, Detlef Jackels, dessen Enkeltochter Lina selbst
betroffen ist, freute sich sichtlich über die Auszeichnung.
https://www.linasrollis.de/
National: Verein Nomaden
Der Verein Nomaden begleitet Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Familien. Mit Beratung,
Alltagshilfe und individueller Förderung stärkt er Kinder und Jugendliche darin, selbstständiger zu
werden und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Gleichzeitig setzt der Verein auf Aufklärung: Durch
Vorträge, Schulungen und Vernetzung trägt er dazu bei, Vorurteile abzubauen und das Verständnis
für Autismus in der Gesellschaft zu vertiefen. Sarah Koller: „Dass der Preis von Kindern verliehen
wird, gibt diesem einen besonderen Wert.“
https://www.nomaden.at/
Regional: Omadienst
Der Omadienst des Katholischen Familienverbandes Niederösterreich vermittelt Frauen, die als Leihoma stundenweise Kinder betreuen – eine wertvolle Unterstützung für Familien und eine große Bereicherung für die Kinder. Alexandra Schadinger engagiert sich dafür, dieses Angebot in der Region bekannt zu machen und auszubauen. Leihomas begleiten Kinder auf den Spielplatz, lesen vor oder spielen – und sind dabei eine verlässliche Bezugsperson außerhalb der Familie. Gleichzeitig erfahren die Leihomas selbst Sinn, Gemeinschaft und Lebensfreude. Ein generationenübergreifendes Projekt, das verbindet.
https://www.familie.at/site/niederoesterreich/angebote/omadienst_neu
Sonderkategorie für das Lebenswerk: Marko Simsa
Als Marko Simsa vor 40 Jahren das erste Mal auf der Bühne stand, konnte er sich vermutlich kaum vorstellen, wie oft er die Bretter, die die Welt bedeuten, noch betreten würde, aber: „Es war der Himmel!“. So viele Stücke, Lieder, Produktionen mit Musikerinnen und Musikern aus allen Genres und Stilrichtungen. Von Klassik bis Klezmer, von den Anden bis unter den Christbaum. Kaum jemand hat sich um die Musik- und Kulturvermittlung für Kinder in Österreich so verdient gemacht wie Marko Simsa. Seit eben diesen 40 Jahren ist Marko auch mit den NÖKISS eng verbunden und hat uns dabei geholfen, aus einem kleinen Kindervolksfest Österreichs größtes Kinderkulturfestival zu machen.
Zweites NÖKISS-Wochenende noch von 29. bis 31. August
Am letzten Wochenende der großen Ferien geht es noch einmal drei Tage lang hoch her in Herzogenburg! Die Highlights an den letzten Tagen: Der Escape Room „Der Schatz der Chorherren“, die Tanzperformance Clay Play und das Musical „Tabaluga“ der Musikmittelschule. Für die Großen finden an den Abenden das legendäre Beislquiz und Allgesang mit Birgit Denk statt.