Programm auch für die Großen 2025

Die NÖKISS sind bekannt für ihre Tage voller Abenteuer, Kreativität und Entdeckungen. Doch wenn die Sonne langsam hinter den historischen Mauern des Stifts Herzogenburg versinkt, ist der Spaß noch lange nicht vorbei! Abends verwandelt sich das Festivalgelände in eine Bühne für unvergessliche Abendveranstaltungen. Hier ein Überblick über die abendlichen Highlights 2025: Freitag, 22. August: „Nachspielzeit“…

Weiterlesen

NÖKISS 2025: Denken, dichten, deuten – und feiern!

Auch 2025 verwandelt sich das Stift Herzogenburg erneut in Österreichs Kinderkulturhauptstadt – und wird wieder zur Bühne für große und kleine Erlebnisse. Es wird gespielt, gebastelt, getanzt – und heuer ganz besonders: gefeiert!Denn einige der beliebtesten Künstler*innen und Formate der NÖKISS blicken auf runde Jubiläen zurück. Dazu kommen spannende Neuproduktionen, liebevoll gepflegte Klassiker und besondere…

Weiterlesen

Quarks, Quanten & Quasare

Österreichs größtes Kinderfestival (mit 1.250 freiwilligen Mitarbeiter:innen!) findet von 23. bis 25. August und von 30. August bis 1. September im Stift Herzogenburg statt. Theater, Ballett, Zirkus, Musical, Experimente, Werkstätten und Workshops – dieses dreht sich vieles um Astronomie, Physik und Mathematik. Bei den Tickets gibt es heuer einige Neuerungen. Bei den NÖKISS 2024 dreht…

Weiterlesen

Infos zu den Tickets

Liebe NÖKISS-Besucher:innen! Sicher habt ihr es schon selbst bemerkt: Der Andrang bei den NÖKISS − vor allem an Schönwettertagen − ist teilweise extrem. Der Spaß und die Sicherheit unserer Gäste und unserer freiwilligen Mitarbeiter:innen haben auch weiterhin oberste Priorität. Um den Andrang an bestimmten Tagen in Zaum zu halten, gibt es 2024 ein neues Ticket-System.…

Weiterlesen

Ausstellung „50 Jahre NÖKISS“

vorwärts. rückwärts. punktgenau. 50 Jahre NÖ KinderSommerSpiele 50 Jahre NÖ KinderSommerSpiele sind eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Eine Erfolgsgeschichte vieler, nicht die einer einzelnen Person. Dass aus einem kleinen Kindervolksfest ein Festival mit tausenden Besucherinnen und Besuchern werden konnte, daran waren tausende Menschen und mehrere Generationen beteiligt. Die Ausstellung „vorwärts. rückwärts. punktgenau.“ zeigt Filme, Fotos und Materialien,…

Weiterlesen

Spielemacher. Der NÖKISS-Film

Vor 50 Jahren wurde in Herzogenburg zum ersten Mal ein Kindervolksfest veranstaltet, aus dem in einem halben Jahrhundert ein Kinderfestival, die NÖ KinderSommerSpiele, mit tausenden Besucherinnen und Besuchern – und 1.250 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist. Warum arbeitet bereits die dritte Generation an diesem Festival mit? Was treibt die Menschen an, die hinter diesem…

Weiterlesen

Wakaiuks feierten 2021 den 50. Geburtstag

Die Initiative für ein kleines Kindervolksfest, aus dem die großen NÖKISS werden sollten, ging von der katholischen Jungschar Herzogenburg aus, die seit 50 Jahren „indianisch“ geführt wird. Generationen von Wakaiuk Apachen haben sich nicht einfach als Indianer verkleidet, sondern sich intensiv mit indigenen Völkern auseinandergesetzt. In den 1980er-Jahren gab es Kontakt mit der Schriftstellerin Käthe…

Weiterlesen

NÖKISS 2021 in Zahlen

Mit etwa 70% der Besucher*innen von 2019 haben wir kalkuliert – gekommen sind laut Statistik 12.590 Leute. Unsere Gäste waren, so berichteten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders von der 3G-Kontrolle an den Eingängen, „das disziplinierteste Publikum ever“. Unsere strengen 3G-Kontrollen (dazu waren 60 zusätzliche Helferinnen und Helfer nötig!) wurden vielfach positiv erwähnt. Es ist uns…

Weiterlesen

Das Programm 2022 ist da!

6 Bühnen für Kindertheater, Ballett, Musical und Zirkus, dutzende Werkstätten der NÖ Museen, dazu Bogenschießen, physikalische Experimente, Trendsportarten, Großgruppenspiele, regionale Schmankerl und das alles im barocken Ambiente des Augustiner Chorherrenstiftes Herzogenburg, das sind die NÖ KinderSommerSpiele. Die Highlights des Kinderkulturfestivals Neben bekannten Mitgliedern der NÖKISS-Familie wie Marko Simsa, Bernhard Fibich, Herbert und Mimi, Trittbrettl, Theater…

Weiterlesen